Ieronimus. Türme der Kathedrale
1 Stunde
Ieronimus ist der lateinische Name von Don Jerónimo de Périgueux (1060-1120), einem der berühmtesten spanischen Bischöfe französischer Herkunft, Schlüsselfigur der Reconquista, Kaplan von Cid Campeador und Bischof von Valencia, der Salamanca zugeteilt wurde, als die Diözese 1102 in den Tagen ihrer christlichen Wiederbevölkerung durch Graf Raymond von Burgund und Doña Urraca wiedererrichtet wurde.
Die Kathedralentürme sind eines der wichtigsten Symbole von Salamanca. Aus der Ferne definieren sie ihr Profil, den Horizont; und aus nächster Nähe, mit seinen 110 Metern Höhe, dominieren die Stadt. Ein Rundgang durch sein Inneres bietet die Möglichkeit, die Geschichte seines Baus kennenzulernen und durch die dokumentarische Ausstellung "Ieronimus" in seine 900-jährige Kunst und Geschichte einzutauchen. Ein Rundgang durch die Türme der Kathedrale, zwischen Zinnen, Zinnen und Wasserspeiern, ermöglicht es Ihnen, die alte Kathedrale und ihr wunderbares Altarbild zu betrachten; die Neue Kathedrale aus ihrem Triforium; die Stadt von einer privilegierten Position; und die Vega des Tormes-Flusses. Eine einzigartige Perspektive, eine wahre Entdeckung und ein neuer Beitrag der Kathedrale zur Stadt.
Mehr lesen
Die Kathedralentürme sind eines der wichtigsten Symbole von Salamanca. Aus der Ferne definieren sie ihr Profil, den Horizont; und aus nächster Nähe, mit seinen 110 Metern Höhe, dominieren die Stadt. Ein Rundgang durch sein Inneres bietet die Möglichkeit, die Geschichte seines Baus kennenzulernen und durch die dokumentarische Ausstellung "Ieronimus" in seine 900-jährige Kunst und Geschichte einzutauchen. Ein Rundgang durch die Türme der Kathedrale, zwischen Zinnen, Zinnen und Wasserspeiern, ermöglicht es Ihnen, die alte Kathedrale und ihr wunderbares Altarbild zu betrachten; die Neue Kathedrale aus ihrem Triforium; die Stadt von einer privilegierten Position; und die Vega des Tormes-Flusses. Eine einzigartige Perspektive, eine wahre Entdeckung und ein neuer Beitrag der Kathedrale zur Stadt.
Preis für freien Besuch
- Individual - 4.00 €
- Grupos (Número mínimo: 20) - 3.50 €
- Niños (Edad máxima: 14) - 5.00 €
Preis für Nachtbesuch
- Individual - 10.00 €
Vom Boden bis zur Glockenkammer, durch verschiedene Räume, Durchgänge, Terrassen und Aussichtspunkte.
Der Dungeon-Raum. Dies ist der erste Raum der Tour durch die Türme der Kathedrale. Ehemals die Gefängniskammer, war sie von außen völlig unzugänglich. Die Tür wurde 1614 geöffnet, um den Mitarbeitern der Kathedrale den Zugang zu den Türmen zu ermöglichen, die sie zu einem Teil ihres Quartiers machten.
Das Zimmer des Gefängniswärters. Dieser kleine Raum diente möglicherweise als Wachraum für den Kerker, daher sein Name. Vor der Restaurierung beherbergte dieser Raum eine Toilette, die von den Familien genutzt wurde, die im Turm lebten. Es befindet sich auf halbem Weg zwischen der Treppe, die in das Innere der Alten Kathedrale führt, und der Treppe, die zum Hall of Dungeons hinunterführt.
Der Dungeon-Raum. Dies ist der erste Raum der Tour durch die Türme der Kathedrale. Ehemals die Gefängniskammer, war sie von außen völlig unzugänglich. Die Tür wurde 1614 geöffnet, um den Mitarbeitern der Kathedrale den Zugang zu den Türmen zu ermöglichen, die sie zu einem Teil ihres Quartiers machten.
Das Zimmer des Gefängniswärters. Dieser kleine Raum diente möglicherweise als Wachraum für den Kerker, daher sein Name. Vor der Restaurierung beherbergte dieser Raum eine Toilette, die von den Familien genutzt wurde, die im Turm lebten. Es befindet sich auf halbem Weg zwischen der Treppe, die in das Innere der Alten Kathedrale führt, und der Treppe, die zum Hall of Dungeons hinunterführt.
Christus das Pektoral des Cid
Das 11. Jahrhundert. Holz und Emaille. Das Kruzifix besteht aus Goldkupfer mit einem in Weiß und Blau emaillierten Umhang. Es gehört zum romanischen Stil der Schule von Limoges. Es wurde der Kathedrale von Salamanca von Martín López de Hontiveros am 23. Dezember 1647 gespendet. Nach der Tradition trug der Cid es in der Schlacht. Renaissance-Blasinstrumente
Chirimías. Ungefähr 1530. Ahornholz.
Sie gehören zur Musikkapelle der Kathedrale von Salamanca und bilden zusammen eine der vollständigsten Sammlungen, die in Europa erhalten sind.
Das 11. Jahrhundert. Holz und Emaille. Das Kruzifix besteht aus Goldkupfer mit einem in Weiß und Blau emaillierten Umhang. Es gehört zum romanischen Stil der Schule von Limoges. Es wurde der Kathedrale von Salamanca von Martín López de Hontiveros am 23. Dezember 1647 gespendet. Nach der Tradition trug der Cid es in der Schlacht. Renaissance-Blasinstrumente
Chirimías. Ungefähr 1530. Ahornholz.
Sie gehören zur Musikkapelle der Kathedrale von Salamanca und bilden zusammen eine der vollständigsten Sammlungen, die in Europa erhalten sind.
Ieronimus es el origen de la exposición porque:
Marca el inicio de más de 900 años de arte e historia de la Catedral de Salamanca.
Recibió el encargo de construir la Iglesia de Santa María (Catedral Vieja), iniciando así una larga trayectoria que ha convertido a Salamanca en una ciudad única por contar con dos catedrales: la Catedral Vieja, construida entre los siglos XII y XV, y la Catedral Nueva, erigida entre los siglos XVI y XVIII.
Trajo consigo, en su traslado de la Sede Episcopal de Valencia a la de Salamanca, los documentos más antiguos del Archivo Catedralicio de Salamanca: las donaciones del Cid Campeador en 1098 y de doña Jimena en 1101, y el famoso «Cristo de las Batallas», objeto de la más fervorosa devoción de los salmantinos a lo largo de su historia, y hoy venerado en la capilla que lleva su nombre en la cabecera de la Catedral Nueva.