Ieronimus ist der lateinische Name von Don Jerónimo de Périgueux (1060-1120), einem der berühmtesten spanischen Bischöfe französischer Herkunft, Schlüsselfigur der Reconquista, Kap...
Der Domkomplex von Salamanca bietet den Besuchern den einzigartigen Schatz aus neun Jahrhunderten Geschichte und religiöser Kunst, der in perfekter Kontinuität zu sehen ist. Die Ka...
Salamanca hat zwei beeindruckende historische Aussichtspunkte, die es Ihnen ermöglichen, die Stadt von oben zu bewundern: Ieronimus, in den Türmen der Kathedrale und Scala Coeli, i...
Hinter den Kathedralen von Salamanca und auf der Adarve der alten Mauer verbirgt sich der Obstgarten von Calixto und Melibea, eine Ecke der Geschichte, Literatur und Natur. Sein Na...
Sein Gründer war Dr. Rodríguez Arias und sein ornamentales Motiv sind die Muscheln, Symbol des Ordens von Santiago, dessen Gründer Kanzler war. Die Fenster der oberen Stockwerke s...
Die Universität von Salamanca ist eine spanische öffentliche Universität mit Sitz in der Stadt Salamanca, in deren Gemeinde sich die meisten ihrer Zentren befinden, obwohl sie auch...
El Cielo de Salamanca1 ist ein Wandgemälde, das Fernando Gallego2 zugeschrieben wird und dem dritten Teil der Dekoration des Gewölbes der alten Bibliothek der Hauptschulen der Univ...
Obwohl die Anwesenheit der Dominikaner in Salamanca aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt, wurde der heutige Komplex hauptsächlich zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert erbaut. Sein...
Es ist einer der schönsten Plätze Spaniens. Es wurde im 18. Jahrhundert nach dem Projekt des Architekten Alberto Churriguera erbaut. Es gilt als eines der wichtigsten Denkmäler des...
La Clerecía ist der Name des Gebäudes des ehemaligen Königlichen Kollegiums des Heiligen Geistes (oder Heiligen Geistes) der Gesellschaft Jesu, das zwischen dem siebzehnten und ach...