SCALA COELI. TOWERS OF CLERENCY
40 Minuten
Salamanca hat zwei beeindruckende historische Aussichtspunkte, die es Ihnen ermöglichen, die Stadt von oben zu bewundern: Ieronimus, in den Türmen der Kathedrale und Scala Coeli, in den Türmen der Clerecía. Beide Beobachtungspunkte bieten ein einzigartiges Panorama, das unveröffentlichte und spektakuläre Winkel des städtischen Gefüges und seines monumentalen Reichtums enthüllt. Scala Coeli (Treppe zum Himmel) ist der Rundgang durch die Türme der Kirche von La Clerecía, dem ehemaligen Königlichen Kollegium des Heiligen Geistes, wo sich heute die Päpstliche Universität befindet. Die Tour hat einen ersten Halt in den Tribünen der Kirche. In diesem Raum können die Besucher anhand von Modellen die verschiedenen Bauphasen des Gebäudes kennenlernen sowie Informationen über seine Geschichte, seine Gründer und die für seinen Bau verantwortlichen Architekten erfahren. Die zweite Treppe führt zum Unterkörper der Türme, einem privilegierten Punkt, von dem aus Sie einen beeindruckenden Panoramablick mit mehreren Perspektiven auf die Stadt bewundern können.
Salamanca von oben zu erkunden, offenbart eine noch nie dagewesene Facette der Stadt. Vom Torres de la Clerecía aus erhalten seine Plätze, Straßen und Denkmäler eine neue Bedeutung, die Details und Nuancen enthüllt, die nur von diesen Höhen aus zu erkennen sind. Es ist besonders interessant, die Höfe und Kreuzgänge von Palästen und Klöstern zu entdecken, von denen viele vor unseren Augen verborgen sind, wenn wir auf Straßenniveau sind.
Die Besichtigung der Scala Coeli beginnt im edlen Stockwerk des Studienklosters. Eine schmale Holztreppe führt uns zur ersten Haltestelle, den Tribünen der Kirche. Hier können wir durch Paneele und Modelle die Geschichte des Gebäudes kennen lernen. Von einem der Balkone, die zum Inneren der Kirche hin offen sind, können wir in all ihrer Pracht das imposante barocke Altarbild der Hauptkapelle betrachten.
Dieser Raum ist in drei Räume unterteilt. Im ersten Teil mit dem Titel „Der Anfang und das Ende“ werden die Porträts von Doña Margarita de Austria und Felipe III. sowie die Dokumentation über die Gründung des Königlichen Kollegiums der Gesellschaft Jesu hervorgehoben. Der zweite Raum ist dem Bau des Gebäudes gewidmet und der dritte der Wiedergeburt des Gebäudes nach den Schäden, die durch die Kriegsepisoden des 19. Jahrhunderts verursacht wurden.
Der Besuch geht weiter entlang der Campanero-Treppe, die uns zu den Türmen führt. Von oben können wir einen spektakulären Blick auf die historische Stadt genießen. In beiden Türmen besteht die Möglichkeit, durch eine moderne Wendeltreppe zum Glockenkörper hinaufzuklettern.
Zu bestimmten Zeiten des Jahres, besonders in den Sommermonaten, öffnen sowohl Ieronimus (Türme der Kathedralen) als auch Scala Coeli ihre Türen für nächtliche Besuche. Diese ermöglichen es Ihnen, Salamanca aus einer neuen Perspektive zu entdecken, mit der beleuchteten Stadt, die ein einzigartiges Erlebnis für diejenigen bietet, die die Magie der beleuchteten Stadt sehen möchten.
Tickets können an der Kasse oder vorher über die Salamancaymas-Website (https://salamancaymas.es/vita-ignatii-scala-coeli/) erworben werden.
Mehr lesen
Salamanca von oben zu erkunden, offenbart eine noch nie dagewesene Facette der Stadt. Vom Torres de la Clerecía aus erhalten seine Plätze, Straßen und Denkmäler eine neue Bedeutung, die Details und Nuancen enthüllt, die nur von diesen Höhen aus zu erkennen sind. Es ist besonders interessant, die Höfe und Kreuzgänge von Palästen und Klöstern zu entdecken, von denen viele vor unseren Augen verborgen sind, wenn wir auf Straßenniveau sind.
Die Besichtigung der Scala Coeli beginnt im edlen Stockwerk des Studienklosters. Eine schmale Holztreppe führt uns zur ersten Haltestelle, den Tribünen der Kirche. Hier können wir durch Paneele und Modelle die Geschichte des Gebäudes kennen lernen. Von einem der Balkone, die zum Inneren der Kirche hin offen sind, können wir in all ihrer Pracht das imposante barocke Altarbild der Hauptkapelle betrachten.
Dieser Raum ist in drei Räume unterteilt. Im ersten Teil mit dem Titel „Der Anfang und das Ende“ werden die Porträts von Doña Margarita de Austria und Felipe III. sowie die Dokumentation über die Gründung des Königlichen Kollegiums der Gesellschaft Jesu hervorgehoben. Der zweite Raum ist dem Bau des Gebäudes gewidmet und der dritte der Wiedergeburt des Gebäudes nach den Schäden, die durch die Kriegsepisoden des 19. Jahrhunderts verursacht wurden.
Der Besuch geht weiter entlang der Campanero-Treppe, die uns zu den Türmen führt. Von oben können wir einen spektakulären Blick auf die historische Stadt genießen. In beiden Türmen besteht die Möglichkeit, durch eine moderne Wendeltreppe zum Glockenkörper hinaufzuklettern.
Zu bestimmten Zeiten des Jahres, besonders in den Sommermonaten, öffnen sowohl Ieronimus (Türme der Kathedralen) als auch Scala Coeli ihre Türen für nächtliche Besuche. Diese ermöglichen es Ihnen, Salamanca aus einer neuen Perspektive zu entdecken, mit der beleuchteten Stadt, die ein einzigartiges Erlebnis für diejenigen bietet, die die Magie der beleuchteten Stadt sehen möchten.
Tickets können an der Kasse oder vorher über die Salamancaymas-Website (https://salamancaymas.es/vita-ignatii-scala-coeli/) erworben werden.
Preis für freien Besuch
- Individual - 3.75 €
- Grupos (Número mínimo: 5) - 3.25 €
- Niños (Edad máxima: 12) - 0.00 €
SCALE
Die Route, um die Türme zu besteigen, beginnt am Kloster der Studien. Es wird durch eine Holztreppe aus dem 18. Jahrhundert gebaut. Insgesamt gibt es fast zweihundert Stufen (164 zum ersten Glockenkörper). Am Ende des ersten Treppenaufgangs erreichen wir eine der Tribünen, die sich auf dem Kirchenschiff des Briefes der Kirche befinden, die in der Höhe mit dem zentralen Körper der Fassade zusammenfallen.
GERICHTE
Dieser Raum hat sein ursprüngliches Aussehen beibehalten, mit Lehmfliesenböden und weiß getünchten Wänden. Die Tribünen in den Kirchen der Jesuiten wurden so gestaltet, dass die Novizen den liturgischen Feiern folgen konnten, was die starke erzieherische und kontemplative Ausrichtung der Gesellschaft Jesu widerspiegelt. Von einem der Balkone aus können Sie das Innere der Kirche betrachten, einen privilegierten Ort, um den Hauptaltar und sein prächtiges barockes Altarbild zu bewundern. Im Moment nimmt die Route der Ausstellung nur die Tribüne auf der Seite des Briefes ein, obwohl geplant ist, sie auf die beiden Tribünen und den Chor am Fuße der Kirche auszudehnen.
Der Ausstellungsraum ist in drei Räume unterteilt.
• Im ersten von ihnen, unter dem Titel "Der Anfang und das Ende", stechen die Porträts von Doña Margarita aus Österreich und Felipe III hervor, und die Dokumentation über die Gründung des Royal College of the Company von
Jesus.
• Der zweite Raum ist dem Bau des Gebäudes gewidmet.
• Der dritte zur Geschichte des Kollegiums von der Vertreibung der Jesuiten.
KAMPAGNE SCALE
Der Besuch geht weiter entlang der Bellman's Staircase, die zu den Kirchtürmen führt. Von der Basis aus ist es beeindruckend zu beobachten, wie sich die Holzstruktur an den Wänden durch das Innere des Nordturms erhebt und das Gefühl vermittelt, in der Luft aufgehängt zu sein. Von diesem Punkt aus wird der erste Körper des Turms erreicht.
Bei der Ankunft an den Türmen können wir einen herrlichen Blick auf das historische Zentrum von Salamanca genießen. Ein Transit hinter dem Gerüst der Fassade ermöglicht den Zugang zum Südturm. Die ganze Stadt liegt uns zu Füßen: das Kloster der Studien, die Neue Kathedrale, San Esteban, La Casa de las Conchas, Fonseca ...
KÖRPER VON CAMPANAS
In beiden Türmen ermöglicht eine moderne Wendeltreppe den Zugang zum Glockenkörper.
Die Route, um die Türme zu besteigen, beginnt am Kloster der Studien. Es wird durch eine Holztreppe aus dem 18. Jahrhundert gebaut. Insgesamt gibt es fast zweihundert Stufen (164 zum ersten Glockenkörper). Am Ende des ersten Treppenaufgangs erreichen wir eine der Tribünen, die sich auf dem Kirchenschiff des Briefes der Kirche befinden, die in der Höhe mit dem zentralen Körper der Fassade zusammenfallen.
GERICHTE
Dieser Raum hat sein ursprüngliches Aussehen beibehalten, mit Lehmfliesenböden und weiß getünchten Wänden. Die Tribünen in den Kirchen der Jesuiten wurden so gestaltet, dass die Novizen den liturgischen Feiern folgen konnten, was die starke erzieherische und kontemplative Ausrichtung der Gesellschaft Jesu widerspiegelt. Von einem der Balkone aus können Sie das Innere der Kirche betrachten, einen privilegierten Ort, um den Hauptaltar und sein prächtiges barockes Altarbild zu bewundern. Im Moment nimmt die Route der Ausstellung nur die Tribüne auf der Seite des Briefes ein, obwohl geplant ist, sie auf die beiden Tribünen und den Chor am Fuße der Kirche auszudehnen.
Der Ausstellungsraum ist in drei Räume unterteilt.
• Im ersten von ihnen, unter dem Titel "Der Anfang und das Ende", stechen die Porträts von Doña Margarita aus Österreich und Felipe III hervor, und die Dokumentation über die Gründung des Royal College of the Company von
Jesus.
• Der zweite Raum ist dem Bau des Gebäudes gewidmet.
• Der dritte zur Geschichte des Kollegiums von der Vertreibung der Jesuiten.
KAMPAGNE SCALE
Der Besuch geht weiter entlang der Bellman's Staircase, die zu den Kirchtürmen führt. Von der Basis aus ist es beeindruckend zu beobachten, wie sich die Holzstruktur an den Wänden durch das Innere des Nordturms erhebt und das Gefühl vermittelt, in der Luft aufgehängt zu sein. Von diesem Punkt aus wird der erste Körper des Turms erreicht.
Bei der Ankunft an den Türmen können wir einen herrlichen Blick auf das historische Zentrum von Salamanca genießen. Ein Transit hinter dem Gerüst der Fassade ermöglicht den Zugang zum Südturm. Die ganze Stadt liegt uns zu Füßen: das Kloster der Studien, die Neue Kathedrale, San Esteban, La Casa de las Conchas, Fonseca ...
KÖRPER VON CAMPANAS
In beiden Türmen ermöglicht eine moderne Wendeltreppe den Zugang zum Glockenkörper.
In der Tribüne, die sich auf dem Kirchenschiff befindet, wurde eine Ausstellung installiert, in der wir durch Tafeln und Modelle die Geschichte des Royal College kennen lernen können. Der Raum ist in drei Räume unterteilt:
ZIMMER 1. DER BEGINN UND DER FIN
Kurze Zusammenfassung der Geschichte des Königlichen Kollegiums des Heiligen Geistes, in dem sie ausgestellt sind:
• Die Porträts der Gründer: Könige Philipp III. und Margarethe von Österreich.
• Die Geschichte der Gründung des Königlichen Kollegiums der Gesellschaft Jesu.
• Die Schule der Gesellschaft Jesu nach der Vertreibung der Jesuiten.
Raum 2. GESELLSCHAFTEN IESU DOMUS SALMANTICENSIS.
• Über die Anfänge des Baus des Gebäudes: zeigt die Pläne des ersten Projekts, das Friar Alberto de la Madre de Dios zugeschrieben wird.
• Über die Präzedenzfälle und den Einfluss anderer historischer Gebäude, insbesondere des Klosters El Escorial.
• Die Schulen des Unternehmens in Spanien und seine amerikanische Expansion.
• Bauphasen des Gebäudes: Anhand von fünf Holzmodellen können Sie sehen, wie sich das Gebäude entwickelt hat. Das letzte Modell zeigt das Endergebnis, ein majestätisches Gebäude
Sie gilt als Meisterwerk des Barock.
• Salamanca im 18. Jahrhundert: In einer Vitrine wird der bekannte Vordergrund von Salamanca gezeigt, der 1789 vom Architekten Jerónimo García de Quiñones geschaffen wurde.
• Mehrere Ausstellungstafeln präsentieren die Biografien zweier Schlüsselfiguren beim Bau des Royal College: Juan Gómez de Mora und Andrés García de Quiñones, die ihr architektonisches Vermächtnis hervorheben und
seine Auswirkungen auf die Gestaltung des Gebäudes
• Vom Balkon, der sich über die Kreuzfahrt erhebt, können Sie das Innere der Kirche betrachten, einen privilegierten Ort, um den Hauptaltar und sein prächtiges barockes Altarbild zu bewundern.
Raum 3. EIN NEUES RENACER
• Mehrere Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen den Schaden, den das Gebäude im 19. Jahrhundert erlitten hat.
• Als Zeugnis seiner jüngsten Geschichte wird das Dokument der Gründung der Päpstlichen Universität im Jahr 1940 gezeigt.
ZIMMER 1. DER BEGINN UND DER FIN
Kurze Zusammenfassung der Geschichte des Königlichen Kollegiums des Heiligen Geistes, in dem sie ausgestellt sind:
• Die Porträts der Gründer: Könige Philipp III. und Margarethe von Österreich.
• Die Geschichte der Gründung des Königlichen Kollegiums der Gesellschaft Jesu.
• Die Schule der Gesellschaft Jesu nach der Vertreibung der Jesuiten.
Raum 2. GESELLSCHAFTEN IESU DOMUS SALMANTICENSIS.
• Über die Anfänge des Baus des Gebäudes: zeigt die Pläne des ersten Projekts, das Friar Alberto de la Madre de Dios zugeschrieben wird.
• Über die Präzedenzfälle und den Einfluss anderer historischer Gebäude, insbesondere des Klosters El Escorial.
• Die Schulen des Unternehmens in Spanien und seine amerikanische Expansion.
• Bauphasen des Gebäudes: Anhand von fünf Holzmodellen können Sie sehen, wie sich das Gebäude entwickelt hat. Das letzte Modell zeigt das Endergebnis, ein majestätisches Gebäude
Sie gilt als Meisterwerk des Barock.
• Salamanca im 18. Jahrhundert: In einer Vitrine wird der bekannte Vordergrund von Salamanca gezeigt, der 1789 vom Architekten Jerónimo García de Quiñones geschaffen wurde.
• Mehrere Ausstellungstafeln präsentieren die Biografien zweier Schlüsselfiguren beim Bau des Royal College: Juan Gómez de Mora und Andrés García de Quiñones, die ihr architektonisches Vermächtnis hervorheben und
seine Auswirkungen auf die Gestaltung des Gebäudes
• Vom Balkon, der sich über die Kreuzfahrt erhebt, können Sie das Innere der Kirche betrachten, einen privilegierten Ort, um den Hauptaltar und sein prächtiges barockes Altarbild zu bewundern.
Raum 3. EIN NEUES RENACER
• Mehrere Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen den Schaden, den das Gebäude im 19. Jahrhundert erlitten hat.
• Als Zeugnis seiner jüngsten Geschichte wird das Dokument der Gründung der Päpstlichen Universität im Jahr 1940 gezeigt.