Der Fotowettbewerb des Handels- und Industriemuseums von Salamanca feiert seine zwölfte Ausgabe. Bei dieser Gelegenheit wurde das Thema Parfümerie gewählt. Die Gewinner des XII. Fotowettbewerbs des Handels- und Industriemuseums von Salamanca waren folgende: ERSTER PREIS „Escándalo“, Foto von Mi...
Diese Ausstellung versammelt 47 Schwarz-Weiß-Fotografien im quadratischen Format, die vom Fotografen und Mitarbeiter des Museums, Andrés Manuel Ñíguez Carbonell, gemacht wurden. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Salamanca-Unternehmen, die etwas Besonderes haben. Sie hätten andere sein kön...
Die Ausstellung beginnt mit dem Atlas des Spanisch-Luz-Streifens: Castilla y León – Nord- und Zentralportugal unter der Leitung von Luis Alfonso Hortelano Mínguez, Professor am Geographischen Institut der Universität Salamanca. Der Atlas zeigt das aktuelle Röntgenbild des geografischen Raums, der zw...
Die Ausstellung besteht aus 31 großformatigen und farbigen Fotografien. Sie sind hauptsächlich im Inneren und Äußeren von Kirchen und Einsiedeleien vertreten. Auch andere Gebäude wie Denkmäler und Burgen. Es wurde berücksichtigt, dass alle Städte der Comarca armuñesa vertreten sind. Der Autor der F...
Dieser Aufruf hat 41 Fotografen und insgesamt 155 Werke angezogen. Die Bilder verweisen auf die Hauptstadt und andere Orte der Provinz, wie Béjar oder Ciudad Rodrigo. Im nicht salmantinischen Bereich finden wir Fotografien von Toledo, Bilbao, Madrid, Santander, Gijón. Porto (Portugal), Havanna (Kuba...
Der Fotowettbewerb des Handels- und Industriemuseums von Salamanca feiert seine dreizehnte Ausgabe. Bei dieser Gelegenheit war das gewählte Thema Industrie- und Handelslager. In diesem Jahr gab es 44 Fotografen, die 161 Schnappschüsse zählten. Die Preise, die finanziell vergeben wurden, gingen an...