Museum für Jugendstil und Art Deco. Haus Lis
45 Minuten
PENDING
Das Gebäude
Die Nordfassade, der Zugang durch die Gibraltar Street, ist das einzige Zeichen der Moderne in der Stadt Salamanca. Das Set, das aus einer Fassade aus zwei Körpern, Terrasse und Zaun, besteht, ist von großer Einfachheit. Der erste Stock und die Tore sind nach den Einflüssen des belgischen Jugendstils dekoriert, während die Holztür in einem niedrigen Bogen florale und aquatische Motive aufweist und im Relief hervorgehoben ist.
Die Südfassade, die dem Fluss zugewandt ist und den größten Teil des Tages Licht erhält, ist eine spektakuläre Kombination aus Klassizismus und Moderne. Über der Steinmauer befinden sich zwei Galerien aus Eisen und Glas, in der Mitte eine Treppe, die sich in Richtung einer großen offenen Terrasse biegt.
Die Verwendung von Eisen, Baumaterial der Zeit, sowohl in der Südfassade als auch im zentralen Innenhof, mit ausdrucksstarken Nuancen bietet ein innovatives Design, das die strukturelle Funktion übertrifft. Veranschaulicht in den Zeichnungen der Spülungen der Bögen des Portikus, in der Hardware der Aussichtspunkte oder in den feinen Gießsäulen der Moneo-Werkstatt.
Der zentrale Innenhof besteht aus gedimmten Galerien, die von Gießsäulen gestützt werden. Auf der unteren Etage sticht die modernistische Dekoration der Stuckarbeiten von Türen und Friesen hervor. Auf der oberen Etage der Galerie sticht die Dekoration der Hardware und die Darstellung der Fleur-de-lis hervor, zu Ehren des Nachnamens ihres Promoters.
Obwohl die ursprüngliche Konzeption des Hofes, der das Gebäude als Familienhaus nutzte, ein offener Innenhof war, bleibt er heute mit einem Buntglasfenster des katalanischen Künstlers Juan Villaplana nach dem Entwurf von Manuel Ramos Andrade geschlossen. Im Fenster herrscht die Verwendung einer breiten Palette von Farben, um den Himmel, Wolken, Mond oder Sterne darzustellen.
Das Haus Lis hat heute andere Buntglasfenster, in den Galerien der Südfassade oder im Oberlicht der zentralen Treppe, die dem Gebäude einen noch attraktiveren und authentischen chromatischen Reichtum für seine Zeit verleihen. Kurz gesagt, die Buntglasfenster sind heute ein weiteres Kunstwerk im Museum für Jugendstil und Art Deco.
Um das Museum zu erreichen, hatte das Haus Lis sehr unterschiedliche Einwohner, es hat verschiedene Mieter und Eigentümer durchlaufen, bis es einmal verlassen und ruiniert wurde, von den ersten demokratischen Gemeinden enteignet werden konnte, die es für das Haus der Kultur vorgesehen haben und die entsprechenden Investitionen getätigt haben, um es zurückzugewinnen und es mit der aktuellen Pracht zu versehen. Anschließend, mit der Übertragung von Manuel Ramos Andrade seiner Art-Deco- und Jugendstil-Sammlung in die Stadt, wurde das diesen künstlerischen Stilen gewidmete Museum in diesem Gebäude geschaffen.
Mehr lesen
Das Gebäude
Die Nordfassade, der Zugang durch die Gibraltar Street, ist das einzige Zeichen der Moderne in der Stadt Salamanca. Das Set, das aus einer Fassade aus zwei Körpern, Terrasse und Zaun, besteht, ist von großer Einfachheit. Der erste Stock und die Tore sind nach den Einflüssen des belgischen Jugendstils dekoriert, während die Holztür in einem niedrigen Bogen florale und aquatische Motive aufweist und im Relief hervorgehoben ist.
Die Südfassade, die dem Fluss zugewandt ist und den größten Teil des Tages Licht erhält, ist eine spektakuläre Kombination aus Klassizismus und Moderne. Über der Steinmauer befinden sich zwei Galerien aus Eisen und Glas, in der Mitte eine Treppe, die sich in Richtung einer großen offenen Terrasse biegt.
Die Verwendung von Eisen, Baumaterial der Zeit, sowohl in der Südfassade als auch im zentralen Innenhof, mit ausdrucksstarken Nuancen bietet ein innovatives Design, das die strukturelle Funktion übertrifft. Veranschaulicht in den Zeichnungen der Spülungen der Bögen des Portikus, in der Hardware der Aussichtspunkte oder in den feinen Gießsäulen der Moneo-Werkstatt.
Der zentrale Innenhof besteht aus gedimmten Galerien, die von Gießsäulen gestützt werden. Auf der unteren Etage sticht die modernistische Dekoration der Stuckarbeiten von Türen und Friesen hervor. Auf der oberen Etage der Galerie sticht die Dekoration der Hardware und die Darstellung der Fleur-de-lis hervor, zu Ehren des Nachnamens ihres Promoters.
Obwohl die ursprüngliche Konzeption des Hofes, der das Gebäude als Familienhaus nutzte, ein offener Innenhof war, bleibt er heute mit einem Buntglasfenster des katalanischen Künstlers Juan Villaplana nach dem Entwurf von Manuel Ramos Andrade geschlossen. Im Fenster herrscht die Verwendung einer breiten Palette von Farben, um den Himmel, Wolken, Mond oder Sterne darzustellen.
Das Haus Lis hat heute andere Buntglasfenster, in den Galerien der Südfassade oder im Oberlicht der zentralen Treppe, die dem Gebäude einen noch attraktiveren und authentischen chromatischen Reichtum für seine Zeit verleihen. Kurz gesagt, die Buntglasfenster sind heute ein weiteres Kunstwerk im Museum für Jugendstil und Art Deco.
Um das Museum zu erreichen, hatte das Haus Lis sehr unterschiedliche Einwohner, es hat verschiedene Mieter und Eigentümer durchlaufen, bis es einmal verlassen und ruiniert wurde, von den ersten demokratischen Gemeinden enteignet werden konnte, die es für das Haus der Kultur vorgesehen haben und die entsprechenden Investitionen getätigt haben, um es zurückzugewinnen und es mit der aktuellen Pracht zu versehen. Anschließend, mit der Übertragung von Manuel Ramos Andrade seiner Art-Deco- und Jugendstil-Sammlung in die Stadt, wurde das diesen künstlerischen Stilen gewidmete Museum in diesem Gebäude geschaffen.
Preis für freien Besuch
- Individual - 5.00 €
- Jubilados - 3.00 €
- Desempleados - 3.00 €
- Grupos (Número mínimo: 11) - 3.00 €
- Niños (Edad máxima: 14) - 0.00 €
- Estudiantes - 3.00 €
- Jueves - 0.00 €
- Casa lis y museo automocion - 5.00 €
- Casa lis y palacio monterrey
- Venta entrada - En la Casa Lis y el Palacio de Monterrey
- Individual - 8.00 €
- Estudiantes - 6.00 €
- Jubilados - 6.00 €
Durch seine neunzehn Sammlungen zeigt der Rundgang durch seine Räume dem Besucher die Produktion der europäischen Werkstätten der dekorativen Künste der Nouveau- und Deco-Zeit. Schmuck von Masriera oder Faberge, schillerndes Glas aus den Werkstätten Loetz, Kralik, Pallme König oder der Schule Nancy mit Stücken von Émile Gallé, den Gebrüdern Daum oder Paul Nicolas. Homar Möbel, Majorelle, Busquets. Porzellan von Rosenthal, Royal Copenhagen, Mariano Benlliure, Gustave Guetant oder Zuloaga. Die Sammlungen, die Casa Lis schätzt, zeigen die Entwicklung so bedeutender Autoren wie Émile Gallé mit seinen überlappenden Glasschichten und exquisiten Möbeln oder die Entwicklung von Rene Lalique, die vom Jugendstilschmuck ausgehend ihre Kreativität an das Design von Glas in den folgenden Jahrzehnten orientiert.
Es hebt die Sammlung französischer Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert hervor, die von Experten als die beste Sammlung für die Öffentlichkeit weltweit definiert wurde, oder die Ausstellung von Chryselephantinen von Demetre Chiparus oder Ferdinand Preiss, kleinen Skulpturen, die Metall für Kleidung und Elfenbein für nackte Körperteile wie Gesicht oder Hände kombinieren und zu einer Ikone des Art Déco geworden sind.
Es hebt die Sammlung französischer Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert hervor, die von Experten als die beste Sammlung für die Öffentlichkeit weltweit definiert wurde, oder die Ausstellung von Chryselephantinen von Demetre Chiparus oder Ferdinand Preiss, kleinen Skulpturen, die Metall für Kleidung und Elfenbein für nackte Körperteile wie Gesicht oder Hände kombinieren und zu einer Ikone des Art Déco geworden sind.
Die Ausstellung "Lis... eine Zeitreise" ist eine Hommage an die beiden großen Autoren des Hauses, Don Miguel de Lis und Don Joaquín de Vargas, die die Fotografien von Venancio Gombau aus dem Jahr 1908 zusammen mit verschiedenen Stücken aus den Sammlungen des Museums zeigt, die zuvor nicht ausgestellt oder in den letzten Jahren erworben wurden.
Besucher können dieses Erlebnis im Museum neben der Dauerausstellung und den Dienstleistungen des Cafés und des Lis Shops mit einer längeren Sommerzeit erleben: Montag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Das Museum wird auch die Lis-Terrasse von Donnerstag, 4. Juli, öffnen, ein Raum, der von Donnerstag bis Samstag zwischen 20.30 Uhr und Mitternacht genossen werden kann.
Auch bis Mitternacht können Sie das Lis-Haus am Samstag im Juli mit seinem Nachteingang besuchen, der den Besuch der Dauer- und Wechselausstellungen und Konzerte in den Nächten vom 6., 13., 20. und 27. Juli beinhaltet.
(Salamanca, 3. Juli 2024) Das Jugendstil- und Art-Deco-Museum bietet ab heute allen Besuchern eine "Reise in der Zeit", ein Erlebnis, das sie durch seine neue Wechselausstellung zum Ursprung der Casa Lis bringt, um die Schönheit und Größe zu betrachten, mit der es in seinem Moment maximaler Pracht konzipiert wurde. Zwischen 1897 und 1905 vom Architekten Joaquín de Vargas y Aguirre (1857-1935) erbaut und vom salamanischen Industriellen Miguel de Lis de la Puebla (1855-1909) in Auftrag gegeben, wurde Casa Lis um 1908 von Venancio Gombau (1861-1929) fotografiert. Dieses grafische Zeugnis veranschaulicht die Reise in die Vergangenheit in der Ausstellung "Lis... eine Zeitreise" zusammen mit verschiedenen Stücken aus den Sammlungen des Museums, die entweder nie ausgestellt oder in den letzten Jahren erworben wurden. Darüber hinaus wurde eines der Stücke, die Büste von Joaquín de Vargas, die von Aniceto Marinas geschaffen wurde, von seinem Nachkommen Joaquín de Vargas de la Rúa der Ausstellung gespendet.
Besucher können dieses Erlebnis im Museum neben der Dauerausstellung und den Dienstleistungen des Cafés und des Lis Shops mit einer längeren Sommerzeit erleben: Montag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Das Museum wird auch die Lis-Terrasse von Donnerstag, 4. Juli, öffnen, ein Raum, der von Donnerstag bis Samstag zwischen 20.30 Uhr und Mitternacht genossen werden kann.
Auch bis Mitternacht können Sie das Lis-Haus am Samstag im Juli mit seinem Nachteingang besuchen, der den Besuch der Dauer- und Wechselausstellungen und Konzerte in den Nächten vom 6., 13., 20. und 27. Juli beinhaltet.
(Salamanca, 3. Juli 2024) Das Jugendstil- und Art-Deco-Museum bietet ab heute allen Besuchern eine "Reise in der Zeit", ein Erlebnis, das sie durch seine neue Wechselausstellung zum Ursprung der Casa Lis bringt, um die Schönheit und Größe zu betrachten, mit der es in seinem Moment maximaler Pracht konzipiert wurde. Zwischen 1897 und 1905 vom Architekten Joaquín de Vargas y Aguirre (1857-1935) erbaut und vom salamanischen Industriellen Miguel de Lis de la Puebla (1855-1909) in Auftrag gegeben, wurde Casa Lis um 1908 von Venancio Gombau (1861-1929) fotografiert. Dieses grafische Zeugnis veranschaulicht die Reise in die Vergangenheit in der Ausstellung "Lis... eine Zeitreise" zusammen mit verschiedenen Stücken aus den Sammlungen des Museums, die entweder nie ausgestellt oder in den letzten Jahren erworben wurden. Darüber hinaus wurde eines der Stücke, die Büste von Joaquín de Vargas, die von Aniceto Marinas geschaffen wurde, von seinem Nachkommen Joaquín de Vargas de la Rúa der Ausstellung gespendet.